Geistliche

Als Geistliche in den Dörfern und Städten halten Priester zu einem großen Teil das Gemeindeleben aufrecht. Sie besuchen die Leute an ihen Geburtstagen, haben ein offenes Ohr für deren Sorgen und Nöte und erzählen die eine oder andere denkwürdige Geschichte. Sie treten beinahe niemals tadelnd auf, sondern eher als gutmütige und geduldige Vermittler zwischen den Göttern und den Menschen. Da die meisten in Hestiaklöstern ausgebildet wurden, helfen sie den Menschen auch bei Briefen, Verträgen und Rechnungen. Sie haben kein festes Einkommen sondern leben von dem, was die Bürger ihnen freiwillig geben. Daher laden sich Priester mindestens drei mal am Tag zu irgend jemandem ein, um eine Mahlzeit zu bekommen. Als Wohnung dient ihnen fast immmer eine kleine Zelle innerhalb des Dorftempels.
Zu Geistlichen in Klöstern siehe den Abschnitt RELIGION.