Familie und Gemeinde

Die Familie bildet das Herz der Gesellschaft von Tharnak. Es ist üblich, dass drei oder mehr Generationen unter einem Dach leben und gemeinsam in einem Familienbetrieb arbeiten. Mägde, Knechte, Angestellte und Arbeiter, die nicht der eigenen Familie angehören sind die absolute Ausnahme. Nur wenn ein Kind einen anderen Beruf erlernen soll als den der Eltern, wird es zu einer anderen Familie gegeben. Allerdings erfährt es dort meist die gleiche Behandlung wie eigene Kinder und erhält neben der Ausbildung auch keinen Verdienst, sondern nur Kost und Logis.
Die zweite Säule der Gesellschaft ist die Gemeinde. Jedes Kind wird in eine Familie und eine Gemeinde hinein geboren, die es in der Regel nicht mehr verlässt. Geheiratet wird innerhalb der Gemeinde und wer einen neuen Betrieb gründet, tut dies ebenfalls am gleichen Ort. Das zunehmende Bevölkerungswachstum der letzten Jahrhunderte hat jedoch dazu geführt, dass die Grenze immer verwaschener wird. Dörfer wachsen zusammen und oft genug müssen junge Menschen die heimatliche Gemeinde verlassen, da das Dorf zum Beispiel einen dritten Näher nun wirklich nicht gebrauchen kann. Die damit einhergehende Entwurzelung führt in jüngster Zeit auch gelegentlich zu Spannungen.
Tharnak ist von einer sehr starken sozialen Kontrolle geprägt. Die enge Bindung zu Familie und Gemeinde macht es einem Menschen beinahe unmöglich, ein Geheimnis lange für sich zu behalten. Viel mehr als der Königsrat wird daher das Familienoberhaupt und der Gemeinderat geachtet aber auch gefürchtet, zumindest in den kleineren, dörflichen Gemeinden. In größeren Städten sinkt der Einfluss des Gemeinwesens zugunsten einer stärker auf Rechtsordnungen bauenden Gesellschaft.