Bauern sind immer gleichzeitig Landwirte und Viehzüchter, wenngleich sie sich meist auf die Haltung einer bestimmten Tierart spezialisiert haben. Weit verbreitet sind Rinder, Schweine und Schafe. Diese werden selbst gezüchtet und gemästet, geschlachtet und zerlegt. Tierhäute werden gegerbt, Schafwolle wird zu Fäden gesponnen und zu Stoffbahnen verwebt. In besonders kleinen, ländlichen Gemeinden betätigen sich die Bauernsfamilien auch über den eigenen Bedarf hinaus als Näher, aber das ist eher selten geworden. Getreide wird in der eigenen Mühle gemahlen und oft auch zu Brot verarbeitet, das dann auf einem nahen Markt verkauft wird neben Mehl, Gemüse und Fleischprodukten, Leder, Garn und Stoff.
Nach irdischem Verständnis umfasst die Tätigkeit des Bauern folgende Handwerksbereiche: